Available courses
In diesem Kurs werden die grundlegenden Schritte für die Einrichtung eines Big Blue Button Servers auf der Plattform Hetzner Cloud beschrieben. Dies beinhaltet nicht die Installation des Big Blue Button.

Einstieg in die Benutzung des Editors Vim


Teacher: Tim Flehmig
Der im Rahmen des Themenabends durchgeführte Kurs erklärt die ersten Schritte der Einrichtung und Konfiguration einer ZigBee basierten Homeautomation. Dabei geht es nicht darum bestehende - kommerzielle - Gateways zur Verwaltung von ZigBee Geräten einzusetzen, sondern auf einem RaspberryPi oder ähnlichen Rechnern unter Linux ein Gateway zusammen mit einem CC2531 Netzwerksniffer aufzubauen.

Teacher: Michael Gisbers
Prüfungsvorbereitung auf die Prüfung LPI-701 des Linux Professional Institute
Installation und Konfiguration eines Linux - Desktop - Rechners.

Einrichtung und Konfiguration eines einzelnen Proxmox VE - Servers mit Hilfe der Installations ISO

Einrichtung von Proxmox Servern auf Basis eines Debian Servers und Konfiguration eines Clusters.

Für Linux - Systeme gibt es Tools wie fail2ban um unerwünschte Benutzer von Diensten zu erkennen und nach erfolglosen Zugriffsversuchen zu sperren. Damit bleibt aber der Dienst als solches von Außen erreichbar und ist damit auch angreifbar. Tools wie knockd oder entsprechende Firewallregeln sorgen dafür, dass Ports erst von Außen verfügbar für einen Rechner erreichbar werden nachdem Pakete in einer festgelegten Kombination eingetroffen sind. Das lässt sich mit einem Tresor und dessen Eingabe einer Pin vergleichen.
Mikrotik hat hierfür keine Tools, aber mit den Firewall - Regeln lässt sich das Verhalten recht einfach nachbauen.

Teacher: Michael Gisbers
Anleitung für den Transfer von Mikrotik Software Lizenzen für x86 oder CHR Installationen

Grundlagen zur RouterOS Konfiguration, Management und Einbindung in Netzwerke.
